Unsere Geschichte ist eine Erzählung von Handwerk, Tradition und der Leidenschaft für Holz. Die Tischlerei Holtermann hat sich über Jahrzehnte hinweg von einer kleinen Werkstatt zu einem geschätzten Familienbetrieb entwickelt, der für seine handwerkliche Perfektion, Nachhaltigkeit und individuelle Gestaltungslösungen bekannt ist.
Im Jahr 1952 erfüllte sich Heinrich Holtermann seinen Traum und eröffnete seine eigene Tischlerei.
In einer Zeit, in der das Handwerk im Mittelpunkt des Lebens stand, brachte Heinrich die Werte mit, die er von seinen eigenen Vorfahren gelernt hatte: Präzision, Ausdauer und Respekt vor dem Material. Er glaubte fest daran, dass Holz mehr ist als nur ein Werkstoff – es erzählt Geschichten, hat eine einzigartige Struktur und verdient die feinste Verarbeitung. Um seine Arbeiten einem breiteren Publikum zu zeigen, richtete er inmitten des Dorfes Lathen Wahn eine kleine Ausstellung ein und präsentierte seine Werke erstmals öffentlich. Die Resonanz war überwältigend: Die Dorfbewohner und Menschen aus der Umgebung schätzten nicht nur seine handwerkliche Kunst, sondern auch die Persönlichkeit, die er ausstrahlte. Diese erste Ausstellung führte zu den ersten Aufträgen und machte die Tischlerei und Möbelhaus bald über das Dorf hinaus bekannt.
Heinrich baute eine Grundlage auf, die unser Unternehmen bis heute trägt.
Nach dem unerwarteten Tod seines Vaters Heinrich im Jahr 1982 übernahm der damals 20-jährige Hermann Holtermann die technische Leitung der Tischlerei. Gemeinsam mit seiner Mutter Thekla, die als Inhaberin die Verantwortung für das Unternehmen trug, entschied er sich, das Lebenswerk seines Vaters fortzuführen. Tagsüber widmete Hermann sich mit vollem Einsatz der Arbeit in der Werkstatt, während er abends die Meisterschule besuchte, um seine handwerkliche Qualifikation zu erlangen und die Zukunft des Betriebs zu sichern.
Hermann führte neue Techniken und Materialien ein, ohne die traditionellen Werte seines Vaters zu vernachlässigen. Mit Unterstützung seiner Mutter, die sich um organisatorische Aufgaben kümmerte, entwickelte er das Unternehmen erfolgreich weiter und stärkte dessen Ruf in der Region. 1995 heiratete Hermann seine Frau Annette, die ihn im Betrieb und privat unterstützte. Gemeinsam modernisierten sie die Tischlerei und schufen eine stabile Grundlage für die Zukunft.
Hermanns Leidenschaft für das Handwerk und die Unterstützung seiner Familie prägen die Tischlerei bis heute und ermöglichen eine erfolgreiche Weiterführung in der nächsten Generation.
Mit der Übernahme des Familienbetriebs im Jahr 2024 führt Henrik Holtermann die Tischlerei in dritter Generation weiter. Sein persönlicher Leitsatz „Planen, Visualisieren, Anfassen“ prägt dabei seine Arbeit: Projekte werden sorgfältig geplant, präzise visualisiert und mit handwerklicher Exzellenz umgesetzt.
Henrik ist nicht nur Holztechniker und Tischlermeister, sondern auch betriebswirtschaftlich ausgebildet. Er hat neue Strukturen eingeführt, die den Betrieb effizienter und umweltbewusster gestalten. Sein Fokus liegt auf nachhaltigen Materialien und ressourcenschonenden Verfahren, die Qualität und Umweltschutz vereinen.
Nachhaltigkeit ist für Henrik ein Grundprinzip, das sich in jedem seiner Projekte zeigt. Seine Vision: Räume und Möbel schaffen, die zeitlos bestehen und geschätzt werden. Mit Innovationsgeist und dem Respekt vor der Tradition führt Henrik die Tischlerei in eine moderne, nachhaltige Zukunft.
Bei der Holtermann Tischlerei steht der Mensch und das Material im Mittelpunkt – wir glauben daran, dass jedes Möbelstück eine Geschichte erzählt und für lange Zeit ein Teil des Lebens seiner Besitzer wird. Unsere Philosophie, „Planen, Visualisieren, Anfassen,“ beschreibt den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt und ist das Herzstück unserer Arbeit.
Jedes Projekt beginnt mit einer intensiven Planungsphase, in der wir auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden eingehen.
Wir nehmen uns Zeit, um zu verstehen, welche Anforderungen und Ideen das neue Möbelstück oder die Innenausstattung erfüllen soll. In dieser Phase schaffen wir die Grundlage für ein Ergebnis, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktional und langlebig ist.
Eine klare und detailgenaue Vorstellung des Endprodukts ist für uns essenziell. Durch präzise Visualisierungen, die bis ins kleinste Detail gehen, machen wir das Geplante greifbar.
Unsere Kunden können sich das fertige Werk schon vor der Fertigung vorstellen, Anpassungen vornehmen und ihre Ideen in der Visualisierung zum Leben erwecken. So schaffen wir Klarheit und gewährleisten, dass das Ergebnis perfekt zu den Vorstellungen passt.
Das Handwerkliche ist der Kern unserer Arbeit – jedes Projekt wird von uns so gefertigt, dass es durch höchste Qualität, Präzision und spürbare Wertigkeit überzeugt. "Anfassen" bedeutet, das Werkstück zu erleben, die handwerkliche Sorgfalt zu spüren und die Qualität des Materials wahrzunehmen. Jedes Möbelstück, das unsere Werkstatt verlässt, ist nicht nur ein Produkt, sondern ein haptisches Erlebnis, das sich durch eine spürbare Verbindung von Handwerk und Leidenschaft auszeichnet.
Seit über 70 Jahren stehen wir für Qualität im Tischlerhandwerk und bieten ein breites Leistungsspektrum – von maßgefertigten Möbeln bis zum individuellen Innenausbau. Gemeinsam verwirklichen wir Ihre Wohnträume mit maßgeschneiderten Lösungen, die perfekt zu Ihnen passen.